Dialog: Eigenschaften: Build
Symbol:
Funktion: Der Dialog enthält Optionen für das Übersetzen (Build-Vorgang) des Objekts.
Aufruf: Befehl , Kontextmenü des Objekts im Gerätebaum
Name | Beschreibung |
---|---|
Vom Build ausschließen |
Der Objekteintrag in der Ansicht Geräte oder POUs wird in grüner Schrift dargestellt. |
Externe Implementierung (Spätes Binden im Laufzeitsystem) |
Die Länge der Namen dieser Objekte (Funktionsbausteine und Methoden) darf maximal 64 Zeichen betragen. Der Objektname in der Ansicht Geräte oder POUs erhält den Zusatz |
Systemaufrufe ermöglichen |
Hintergrund: Im Gegensatz zu CoDeSys V2.3 kann in V3 der ADR-Operator mit Funktions-, Programm-, Funktionsbaustein- und Methodennamen verwendet werden. Er ersetzt den ABER: Es gibt keine Möglichkeit, Funktionspointer innerhalb von CODESYS aufzurufen. |
Immer binden |
Hinweis: Alternativ kann mittels des Pragmas |
Compiler-Defines | Hier können Sie „Defines“ und Bedingungen für das Übersetzen des Objekts eintragen (bedingte Kompilierung). Sie können den Ausdruck Beispiel: |
Zusätzliche Compilerdefinitionen aus der Gerätebeschreibung | |
Definiert im Gerät | Auflistung der Compilerdefinitionen, die aus der Gerätebeschreibung stammen Diese Compilerdefinitionen werden beim Übersetzen berücksichtigt, wenn sie im Feld Ignorierte Definitionen nicht aufgelistet sind. |
Ignorierte Definitionen | Auflistung der Compilerdefinitionen aus der Gerätebeschreibung, die beim Übersetzen nicht berücksichtigt werden |
![]() | Kopiert die selektierte Compilerdefinition aus dem Feld Definiert im Gerät in das Feld Ignorierte Definitionen |
![]() | Verschiebt die selektierte Compilerdefinition aus dem Feld Ignorierte Definitionen in das Feld Definiert im Gerät Die Compilerdefinition wird beim Übersetzen berücksichtigt. |
Für weitere Informationen siehe: Bedingte Pragmas